Dorade im OHG
Moderator: fotomari
Forumsregeln
Bitte vor dem Posten unbedingt die Regeln des Unteforums lesen !
Bitte vor dem Posten unbedingt die Regeln des Unteforums lesen !
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 391
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 11:42
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 342 Mal
Dorade im OHG
1 Dorade
Zutaten
Dorade
1 Zweig Rosmarin
1 Scheibe Zitrone
1 Knoblauchzehe
Marinade
1 El Olivenöl
1 Tl Zitronensaft
1/3 Tl Chayennepfeffer
Salz
Pfeffer
Verwendete Geräte/Utensilien
OHG
Zubereitung
mariniert habe ich sie ca 5std vorher mit der marinade und sie dann wieder kalt gestellt und ca.1std vor der zubereitung aus dem kühlschrank genommen.
gefüllt habe ich sie mit einer zitronenscheibe, rosmarin knoblauch, etwas salz und pfeffer.
zubereitet habe ich sie im vorgeheizten ohg.
regler auf min und auf unterster stufe für 5-6min je seite bis sie anfingen braun zu werden.
Zuletzt geändert von Soulflyer am Di 27. Mär 2018, 01:10, insgesamt 1-mal geändert.
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Dorade im OHG
Sieht ja mal sehr lecker aus
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 9. Feb 2018, 22:30
- Wohnort: Enns Österreich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- fotomari
- Globaler Moderator
- Beiträge: 599
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 15:38
- Wohnort: Nuthe-Urstromtal
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 258 Mal
Re: Dorade im OHG
Das sieht toll aus!
Würde ich auch gerne probieren, aber leider kann ich keine Dorade im OHG machen, da ich keinen Honeycomb-Rost habe.
Würde ich auch gerne probieren, aber leider kann ich keine Dorade im OHG machen, da ich keinen Honeycomb-Rost habe.
LG
Marita
Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu.
Marita
Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu.
Re: Dorade im OHG
Sieht so super aus, dass ich am vergangenen Wochenende direkt mal kopieren musste...
Funktioniert übrigens auch super ohne Honeycomb - DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Dorade im OHG
Liebe Kinder bitte nicht nachmachen den Gasgrill in der Wohnung zu benutzen.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Re: Dorade im OHG
Südländische Verhältnisse bei Dir in Münster!
Münster ist wohl nicht ohne Grund zur lebenswertesten Stadt Deutschlands gekürt worden.
Münster ist wohl nicht ohne Grund zur lebenswertesten Stadt Deutschlands gekürt worden.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 391
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 11:42
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 342 Mal
Re: Dorade im OHG
da hast du vollkommen rechtGriller_2017 hat geschrieben: ↑Fr 2. Mär 2018, 21:12 Südländische Verhältnisse bei Dir in Münster!
Münster ist wohl nicht ohne Grund zur lebenswertesten Stadt Deutschlands gekürt worden.
ich habe in unserer küche unsere vorliebe für mallorca und unserer heimat das münsterland verewigt.
die idee des grundkonzeptes entstammt div verschiedener gesehenen küchen auf mallorca und die materialien hier aus der umgebung.
die steine sind ca 250 jahre alt, der fliesenspiegel ca 150 jahre und die arbeitsflächen und fronten waren zuvor die alte decke über der jetzigen küche...bis dahin waren es 60cm breite und 5m lange eichenbohlen ebenfalls ca 150 jahre alt.